Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
Mit dem richtigen Sägekettenhaftöl macht das Arbeiten mit Holz gleich viel mehr Spaß. Mit dem richtigen Haftzusatz, der auch bei hoher Hitze und Geschwindigkeit noch gut an der Kette haftet, schützen Sie Ihre Kettensägen vor Verschleiß und Beschädigungen. Natürlich haben die Kettensägen Hersteller wie Stihl und Makita auch eigenes Sägekettenöl im Angebot. Mit den Kettenöl von Addinol und Wectol haben Sie jedoch eine preiswerte Alternative die den modernen Anforderungen mehr als gerecht werden. Somit haben Sie ein bewährtes und zuverlässiges Sägekettenhaftöl zur Hand auf das Sie sich immer verlassen können.
• desto höher die Viskosität, desto eher bleibt das Öl auf dem Motorsägen Schwert.
Auch bei Sägekettenöl gibt es verschieden Viskoisitäsklassen, also dickflüssigere und dünnflüssigere. Wobei das Wort flüssig auf Kettenöl nicht wirklich zutrifft, da alle Produkte mit den enthaltendem Haftzusatz zähflüssig sind. Welches Sägekettenöl am besten für Ihre Anforderungen passt, hängt unter anderem von Ihrer Kettensäge ab. Haben Sie z.B. ein Kettensägen mit einem kurzen Schwert muss das Kettenöl logischerweise einen kürzeren Weg zurücklegen und kann daher dünner sein, als wenn Sie das Kettenöl in einem Harvester mit einem Schwert von über 1,5m länge eingesetzt wird.
Im folgenden stellen wir Ihnen einmal ein häufig eingesetztes mineralisches Sägekettenöl mit einem dickeren für höhere Temperaturen und Belastungen gegenüber.
*Der Pourpoint ist der Punkt an dem das Sägekettenöl gerade noch Fließfähig ist.
Wie zu sehen ist, reichen die Reserven beim Kettenöl in der ISO Klasse 100 leicht für normale bis intensive Arbeiten mit der Motorsäge aus. Neben einem verbesserten Haftzusatz ist das Sägekettenöl in der ISO VG 220 noch einmal dickflüssiger, wodurch es bei einer höheren Geschwindigkeit der Kette und einer höheren Temperatur nicht so schnell ab geschleudert wird.
BIO-SÄGEKETTENHAFTÖL
.
• Dieses Öl ist leicht abbaubar und wird daher in sensiblen Bereichen eingesetzt.
Da Sägekettenhaftöl eine so genannte Verlustschmierung ist, ist vor allem in Sensiblen Bereichen besonders auf das richtige Kettenöl zu achten. Da beim Arbeiten mit der Kettensäge unweigerlich Kettenöl ab geschleudert wird, muss in einigen Bereichen ein Bio-Sägekettenöl verwendet werden. Dieses Bio-Sägekettenöl ist biologisch sehr gut abbaubar und wird auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt. So wird in der Umwelt kein Schaden angerichtet, wenn einmal ein paar Tropfen Sägekettenöl auf den Boden fallen.
Wenn Sie ein Sägekettenhaftöl hauptsächlich für kleinere Gartengeräte verwenden oder Sie Ihre Motorsäge für kleinere arbeiten verwenden, reicht in der Regel ein mineralisches Sägekettenöl der ISO Klasse 68 aus. Für kleiner und größer Waldarbeiten dagegen wird auf ein mineralisches Kettensägen Öl der ISO Klasse 100 gesetzt. Dieses ist vor allem darauf ausgelegt bei höheren Temperaturen der Motorsäge, immer noch zuverlässig einen Schmierfilm zu gewährleisten. Sägekettenhaftöl mit einer noch höheren Viskosität werden in Regel nur in Maschinen mit einem großen Schwert eingesetzt, wie z.B. in einem Havester. Um den Umweltschutz und bestimmte Auflagen erfüllen zu können, benötigen Sie mit unter ein Bio-Sägekettenöl. Diese Speziealprodukte erhalten Sie bei uns auch in unterschiedliche Viskositäsklassen.
Wenn Sie nicht das passende Kettenöl für Ihre Motorsäge gefunden haben, dürfen Sie uns gerne eine kurze Nachricht zukommen lassen. Dank unserer 25 Jährigen Erfahrung und den verschiedensten Handelspartnern können wir Ihnen bestimmt das passende Produkt für Ihre Kettensägen anbieten. Um auf jeden Bedarf ideal eingehen zu können, haben wird Sägekettenöl in 5 Liter Kanister, 20 Liter Kanister bis hin zum 208 Liter Fass im Angebot. Bitte beachten Sie, dass ab einem Warenwert von 100,00€ der Versand für Sie kostenlos ist. Wir freuen uns schon auf Ihre Bestellung.
.
Bitte beachten: Die angegebenen Daten können Änderungen unterliegen. Betriebsvorschriften des Herstellers beachten. Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenänderungen bleiben vorbehalten. Diese Angaben sollen das Produkt beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine Verbindlichkeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.