WELCHES KETTENÖL IST DAS RICHTIGE?
GRUNDÖLSägekettenöl wird grob in zwei Bereiche unterteilt: Mineralisches und Biologisch abbaubares. Am gebräuchlichsten ist mineralisches Kettenöl. Bio Sägekettenöl wird dagegen hauptsächlich von Forstbetrieben verwendet oder wenn es um Arbeit in Schutzgebieten geht. |
|
|
VISKOSITÄTNeben der Zusammensetzung wird das Kettenöl noch in der Viskosität unterschieden. Für normale Motorsägen wird in der Regel ein Öl in der Viskosität ISO VG 100 verwendet. Bei Motorsägen mit einem größeren Schwert kann die Viskosität dagegen schon einmal ansteigen. So benötigen Harvester mit einem großen Schwert und einer schnell drehenden Kette ein dickflüssigeres Öl wie z.B. ein ISO VG 220. In Holzer verarbeitenden Betrieben die mit großen Sägen arbeiten kommen dagegen spezielle Gatterhaftöle in der Viskosität ISO VG 320 oder ISO VG 460 zum Einsatz. |
Normale Motorsägen |
Größeres Schwert (z.B. Harvester) |
Große Sägen (z.B. in Sägewerken) |
ISO VG 100 | ISO VG 220 | ISO VG 320, ISO VG 460 |
![]() BIO SÄGEKETTENÖLBei Kettenöl handelt es sich um eine so genannte Verlustschmierung. Das heißt also, dass es sich bei diesem Anwendungsbereich nicht vermeiden lässt, dass Teile des Schmierstoffes abtropfen oder ab geschleudert werden. Da sich mineralische Produkte nur langsam abbauen lassen, eignen sich solche Öle für das Arbeiten in Biologisch sensiblen Bereichen oder gar in Wasserschutzgebieten nicht wirklich. Abhilfe schaffen Biologisch abbaubare Schmierstoffe. Diese Öle basieren nicht auf Mineralöl sondern auf z.B. Pflanzenöle oder Ester. Im Bereich der Bio Sägekettenöle kommen meist Pflanzenöle (Rapsöl) als Basis zum Einsatz. So lassen sich diese Öle biologisch abbauen und sind daher umweltschonend. |
Mit dem richtigen Sägekettenhaftöl macht das Arbeiten mit Holz gleich viel mehr Spaß. Mit dem richtigen Haftzusatz, der auch bei hoher Hitze und Geschwindigkeit noch gut an der Kette haftet, schützen Sie Ihre Kettensägen vor Verschleiß und Beschädigungen. Natürlich haben die Kettensägenhersteller wie Stihl und Makita auch eigenes Sägekettenöl im Angebot. Mit den Kettenöl von Addinol und Wectol haben Sie jedoch eine preiswerte Alternative, die den modernen Anforderungen mehr als gerecht werden. Somit haben Sie ein bewährtes und zuverlässiges Sägekettenhaftöl zur Hand, auf das Sie sich immer verlassen können.
|
|
Aktualisiert am 12.01.2023